Vergangenen Mittwoch, 07.11.2018, konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum letzten Vortrag der WKO Roadshow Prävention 3.0 im Gemeindeamt St. Michael i. O. begrüßt werden.
Im Zuge der WKO Roadshow Prävention 3.0 machte nun der zweite Impulsvortrag „Essen und Trinken: Genussquelle zum G´sundbleiben. Ein Impuls.“ im Marktgemeindeamt St. Michael i. O. Halt.
Durch Kooperation des Gesundheitsressorts des Landes, Styria Vitalis und dem Gemeindebund bringen Lebens- sowie Sozialberater die von der WKO geförderte Roadshow „Prävention 3.0 – Ernährung, Bewegung, Psyche“ mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung direkt zum Menschen – so auch in die Marktgemeinde St. Michael i. O..
Am vergangenen Freitag, dem 05.10.2018, fand die Abschlusspräsentation des BürgerInnenbeteiligungsprozesses Lokale Agenda 21 „St. Michael verbindet“ im Zuge des Markttages am Alten Dorfplatz in St. Michael i. O. statt.
MIKADO steht für die Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in der kleinen Gruppe bei einer speziell ausgebildeten Tagesmutter. Das Alter der betreuten Kinder ist ganz verschieden, meist sind es Kinder im Krippenalter.
Eine fünfeinhalbwöchige Privatrundreise durch Namibia und Botswana
Frau Ingeborg Kaml und Herr Dr. Peter Ganglmair präsentierten vor Kurzem ihren Lichtbildervortrag „AFRIKA“ im Gemeindeamt St. Michael i. O..
Frau Gemeinderätin Sylvia Gindl, Organisatorin vom Baby- und Kinderflohmarkt, überreichte gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Karl Fadinger den Scheck in der Höhe von 472,00 € an die Volksschuldirektorin Frau Gudrun Schatzl.
Zu Ehren aller Frauen und Mütter organisierte das Kulturreferat St. Michael auch heuer wieder eine kleine Muttertagsfeier im Volkshaus St. Michael.
IT – Experte DI (FH) Harald Kaiss aus St. Michael gab in einer 2,5-stündigen Präsentation im Gemeindeamt St. Michael den zahlreich erschienen Publikum einen Einblick rund ums Thema Internet und Sicherheit.
„Geben Sie Alzheimer keine Chance“, so lautete der Titel des Vortrags von Harry Gruber, welcher am Donnerstag, dem 19. April 2018 im Gemeindeamt St. Michael stattfand.
Kunstvoll entworfene Mal- und Handarbeitsstücke der Volksschule St. Michael zieren derzeit das Gemeindeamt und bringen frischen Wind in das Gebäude.
Die Marktgemeinde St. Michael kürte auch in diesem Jahr wieder die Siegerinnen und Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2017. Bürgermeister Karl Fadinger begrüßte die zahlreich erschienenen Blumenfreunde und bedankte sich für das große Interesse.
Am Donnerstag, dem 05. April 2018 fand eine Lesung mit Mike Markart im Gemeindeamt St. Michael i. O. statt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Bürgermeister Karl Fadinger und Vizebürgermeisterin Barbara Gamsjäger die Gäste und wünschten eine gute Unterhaltung.
Am Samstag, dem 10. März 2018 ging es für die insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 3. St. Michaeler Skitag nach Obertauern.
Am Sonntag, 25. Februar 2018 fand in Wald am Schober bei den Sonnbergliften der diesjährige Ortsschitag statt. Die Naturfreunde St. Michael konnten als durchführender Verein bei tollen Pisten- und Wetterverhältnissen 49 Starter begrüßen. Tagesbester wurde wieder Hammer Andreas und als Tagesbeste konnte sich Nadine Braunhuber auszeichnen.
Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018 hielt Herr Harry Gruber seinen Vortrag „Die Geheimnisse der Körpersprache“ im Gemeindeamt St. Michael.
Am 1. Faschingswochenende lockte der traditionelle Kinderfasching der Marktgemeinde St. Michael i. O. um die hundertfünfzig Kinder mit Ihren Eltern ins Volkshaus St. Michael.
Im April des Jahres 2017 wurde öffentlich über Fehler und Unterlassungen der Finanzbuchhaltung berichtet. Auslöser war das Bekanntwerden einer Prüfung durch die Gemeindeaufsicht.
Am Donnerstag, dem 16. November 2017 fand um 19:00 Uhr eine Krimilesung mit Mara Ferr und Markus Messics im Gemeindeamt St. Michael i. O. statt.
Am Mittwoch, dem 08. November 2017 fand der Vortrag „Das Leben ist es wert“ von GO-ON Suizidprävention Steiermark, ein Projekt des Gesundheitsfonds Steiermark, mit den beiden Vortragenden Frau Mag.a Andrea Samathkumar und Frau Mag.a Ulrike Spindler im Gemeindeamt St. Michael i. O. statt.
Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017 lud das Kulturreferat St. Michael in Zusammenarbeit der Bücherei im Rahmen von „Österreich liest“ den Autor Heinz Kröpfl zur Buchpräsentation seiner neuesten Erzählung „Lebensläufe“ ins Gemeindeamt St. Michael i. O..
„Inside-Outside“ unter diesem Motto wurde am Donnerstag, dem 21. September 2017 die Vernissage von Herrn Dieter Tomitsch im Gemeindeamt St. Michael i. O. eröffnet.
Der Baby- und Kindeflohmarkt lockte am Sonntag, dem 17. September 2017 zahlreiche Besucher ins Volkshaus St. Michael i. O.. Rund 72 Ausstellerinnen und Aussteller boten Kleidungsstücke, Schuhe, Bücher, Spielzeug und viele weitere tolle Sachen zum Verkauf an.
Am Dienstag, dem 11. Juli 2017 fand die zweite Informationsveranstaltung zum Bürgerbeteiligungsprozess im großen Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Michael i. O. statt.
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2017 fand der alljährliche Seniorenausflug der Marktgemeinde St. Michael statt.
Am Dienstag, dem 20. Juni 2017 fand die erste Informationsveranstaltung zum Bürgerbeteiligungsprozess im großen Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Michael statt.
Am 13. Juni 2017 wurde die Ausstellung der NMS St. Michael im Gemeindeamt eröffnet.
Auch heuer lud das Kulturreferat St. Michael zur traditionellen Muttertagsfeier ins Volkshaus ein.
Beim Finale des Blumenschmuckwettbewerbes 2016 erhielten die Damen und Herren trotz winterlichen
Außentemperaturen einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Frühling.
Im Zuge des Sachunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule St. Michael die Gelegenheit wahr, dem Gemeindeamt und dem dortigen Hausherrn Bürgermeister Karl Fadinger einen Besuch abzustatten.
Am 29. März 2017 fand die 2. Gemeinderatssitzung 2017 im großen Sitzungssaal der Markgemeinde St. Michael statt.
Am Donnerstag, dem 09.03.2017 wurde im Rahmen des Projektes „Schulwegplan VS St. Michael“ eine Begehung der Schulwege im Schulumfeld in einem Radius von ca. 500 m durchgeführt.
Alle Amtsleiter aus dem Bezirk Leoben kamen am 15. Februar 2017 im Gemeindeamt St. Michael zusammen.
Am 10. Februar 2017 wurde die Vernissage von Frau Nicole Sunitsch im Gemeindeamt eröffnet.
Der traditionelle Kinderfasching fand am 05. Februar 2017 im Volkshaus St. Michael statt.